Cubic Cube

Datenschutzerklärung der CubicCube GmbH - Webseite

Allgemeine Hinweise

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie ergänzend im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wenn Sie diese Website benutzen, werden je nach Art und Umfang der Nutzung verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z.B. mittels Zuordnung zu einer Online-Kennung) identifiziert werden kann. Darunter fallen Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.

Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen können oder Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben, wie wir dies tun und wofür wir die Daten benötigen.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausdrücklich allein auf die Datenverarbeitungsprozesse beim Besuch unserer Website unter https://cubiccube.de.

Verantwortlicher

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (z.B. Name, E-Mail-Adresse etc.). Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und der geltenden nationalen Datenschutzgesetze (insb. BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

CubicCube GmbH
Gewerbering. 4 | 76287 Rheinstetten | Deutschland
Telefon: +49 (0) 170 - 401 72 84
E-Mail: [email protected]

Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:

Thilo Noack
SBS Data Protect GmbH
Hans-Henny-Jahnn-Weg 49 | 22085 Hamburg | Deutschland
Telefon: +49407344086-70
E-Mail: [email protected]

Datenerfassung auf unserer Website


Aufruf und Besuch unserer Website (Server-Log-Dateien)

Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, durch Ihren Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website erfasst und in so genannten Server- Log-Dateien gespeichert. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer URL)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

Wir speichern diese Daten für eine Dauer von 14 Tagen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Cookies

Wir setzen auf unserer Website so genannte „Cookies“ ein. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen sowie die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Einige der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, stammen von Dritten, die uns helfen, die Wirkung unserer Websiteinhalte und Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Leistung und Performance unserer Website zu messen oder bedarfsgerechte Werbung und anderen Content auf unsere oder andere Websites zu setzen.

Die Cookie-basierte Datenverarbeitung erfolgt primär auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Darüber hinaus dient § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Zudem erfolgt die Datenverarbeitung teilweise auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. c, um rechtliche Pflichten zur erfüllen.

Kontaktanfrage


Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) verarbeitet. Ansonsten erfolgt die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden- und Kontaktanfragen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, wird Ihre Nachricht inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend weiterverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich oder Sie haben uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt. Zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
  • E-Mail Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Telefon
  • Unternehmen für das Sie arbeiten
  • Ihre Interessen (Events, Partner, Neukunden und/oder Investoren)
  • ggf. proaktiv mitgeteilte personenbezogene Daten

Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon und Fax

Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder Fax Anfragen zukommen lassen, wird Ihre Nachricht inklusive der von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail- Adresse, Unternehmen Telefonnummer, Faxnummer u.ä.) zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend weiterverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich oder Sie haben uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt.

Plugins/Cookies


CookieConsent

Wir nutzen mit dem CookieConsent einen Zustimmungsverwaltungsdienst. Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einholen und diese datenschutzkonform dokumentieren und verwalten. Um die erteilten Einwilligungen oder einen etwaigen Widerruf zuzuordnen, speichern wir einen Cookie in Ihrem Browser.

Wir sind datenschutzrechtlich Verantwortlicher für diesen Dienst und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
  • die zugestimmten Dienste
  • den Zeitpunkt der ersten Zustimmung
  • den Zeitpunkt der letzten Änderung an den Zustimmungen
  • eine zufällig, nicht rückverfolgbare aber eindeutige Zustimmungs-ID.
  • Sprache, die zum Zeitpunkt des Zustimmens genutzt wurde
  • zukünftige Zeitstempel, zu dem die Einwilligung bzw. das Cookie an sich erlischt
Ihre Besucherpräferenzen werden für 180 Tage gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen reCAPTCHA. Mit reCAPTCHA können wir überprüfen, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
Datenschutzrechtlich verantwortlicher Anbieter für diesen Dienst ist

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House,
4 Barrow St,
Dublin, D04 E5W5, IRLAND.

Google Ireland Limited (im Folgenden: Google) verarbeitet unter anderem folgende personenbezogene Daten:
  • Browser-Sprache
  • Browser-Plugins
  • Klickpfad
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • IP-Adresse
  • Nutzerverhalten
  • Auf einer Seite verbrachte Zeit
  • Benutzereingabe
  • Geräteinformationen
  • Mausbewegungen
  • Geografischer Standort
  • Gerätebetriebssystem

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Cookies werden für 5 Monate und 27 Tage gespeichert.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google https://business.safety.google/privacy/?hl=en. Die Cookie-Richtlinien von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Wir haben dennoch ein berechtigtes Interesse daran, unsere Online-Angebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung, Betrugs- und Bot-Schutz und vor „Spam“ zu schützen.

Google Fonts

Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. Datenschutzrechtlich verantwortlicher Anbieter für diesen Dienst ist

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, IRLAND.

Google Ireland Limited (im Folgenden: Google) verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
  • IP-Adresse des Websitebesuchers
  • Zeitstempel der Anfrage
  • Angeforderte URL
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wir haben Google Web Fonts auf unseren Webservern eingebunden, d. h. lokal. Daher erfolgt keine Verbindung zu externen Servern von Google. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung unserer Webseite haben.

Datenübermittlung in Drittländer

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gewöhnlich in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Vertragsraum (Beschluss 94/1/EG). Sofern Daten an Dienstleister mit Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt werden (aktuell: USA), liegt für die betreffenden Staaten ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, der ein den Vorgaben der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet und eine Datenübermittlung ohne besondere Genehmigung erlaubt.

Die weitere Datenverarbeitung durch externe Dritte liegt nicht in unserem Einflussbereich. Ihre Daten können in Drittländern verarbeitet werden, die datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau garantieren wie innerhalb der EU. Einzelheiten können Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen des Dienstleisters entnehmen, die wir entsprechend verlinkt haben.

Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert. Das schließt ggf. auch die Zeiträume der Anbahnung eines Vertrages und der Abwicklung eines Vertrages mit ein. Haben Sie uns für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung erteilt, speichern wir die betreffenden Daten, solange die Einwilligung fortbesteht. Soweit nicht anders angegeben, können Sie Einzelheiten über die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bei Drittanbietern der Datenschutzerklärung des daten- schutzrechtlich verantwortlichen Dienstleisters entnehmen. Diese haben wir an entsprechender Stelle verlinkt.

Hat sich der Nutzungszweck erledigt oder haben Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich, sofern uns nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Speicherung zwingen.

Rechte als betroffene Person


Als betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) stehen Ihnen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.

Recht auf Berichtigung

Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

Recht auf Löschung

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

Widerrufsrecht für erteilte Einwilligungen

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an [email protected].

Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Zur Erhebung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an [email protected].

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden, den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Tel. 0711/6155410, E-Mail: [email protected].

Sonstige Anliegen

Für weitergehende Datenschutzfragen und -anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Entsprechende Anfragen sowie die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte sollten nach Möglichkeit per E-Mail an [email protected] geschickt werden.